Kennen Sie schon unser Innovation Camp Programm?

35337048_lWo treffen sich 20 zukunftsorientierte MangerInnen , um neue Ideen für spannende Geschäftsmodelle zu entwickeln?
Wo werden die besten, weltweit anerkannten Managementmethoden in einem Kreativraum in Wien trainiert, wo die Motivation von Stunde zu Stunde steigt?
Wo kann man von einer Jury nach einer gelungenen Elevator-Pitch ein tolles Abendessen (für das Team) gewinnen?
JA, das ist alles bei unserem einzigartigen Innovation Camp am 03.11.2016 in WIEN 25hours HOTEL
Hier können Sie einen Überblick über unser Programm bekommen! HIER KLICK

Wir freuen uns auf Sie…
Insurance Factory Team

Haben Sie auch Vorbilder?

sabine-huebnerHaben Sie auch Vorbilder, die in Ihrem Leben motivieren und Inspirationen geben? So ist für mich Sabine Hübner als Autorin und Speaker. Ich habe sie einige Male bei Veranstaltungen als Speaker gehört, mit welcher Leidenschaft sie über Service sprach. Vor mehr als 5 Jahren habe ich mich auch entschieden, mich mit dem Thema Innovation intensiv zu beschäftigen. Das Thema hat mich Tag für Tag, mehr und mehr fasziniert und ich entdeckte die Möglichkeiten, wie man mit Methoden und Mindset kreativ Probleme lösen und spannende Ideen entwickeln kann. Ebenso wie man Mitarbeiter begeistern kann, wenn man mit Hilfe eines Innovationsprozesses bei einem Co-Creation Workshop mit Kunden, Startups und Studenten, Spaß haben kann.

In der Zwischenzeit ist Innovation auch meine Leidenschaft geworden. Ich trainiere Versicherungsmanager und Makler, wie sie mit Methoden zu innovativen Lösungen kommen, wie sie kreativ arbeiten können, wie sie aus Kundensicht überzeugend sein können. Wie können wir von einer Idee mit Hilfe des Trendmanagements ein Geschäftsmodell entwickeln, wie wir damit neue Kunden gewinnen können, wie wir unseren Kunden „excellentes Service“ bieten können und natürlich Spaß an der Arbeit haben.

das-buch

Vor mehr als einem Jahr habe ich mich entschieden ein Buch – inspiriert von Sabine Hübners Buch Surpriservice – zu schreiben.

Heute, 2 Tage vor der offiziellen Veröffentlichung meines Buches, traf ich mich wieder anlässlich eines Vortrages mit Sabine Hübner in Wien. Ich war aufgeregt, weil ich ihr mein Buch – Innovationsdruck in der Versicherungsbranche – voller Freude und natürlich mit persönlicher Widmung als großes Dankeschön für die tollen Inspirationen überreichen konnte:-)

Mein Ziel ist es, die Branche zu motivieren, die Digitalisierung, besser gesagt die digitale Transformation, als Chance zu sehen.

Warum digitale Transformation? Weil ich glaube, dass es heute nicht mehr ausreicht eine innovative Technologie aufzusetzen, innovativ zu sein. Vielmehr zählt in einem Unternehmen auch, an der innovativen Kultur zu arbeiten, wo Mitarbeiter, Kunden und Partner WOW-Effekte erleben können.

WOW-Effekte für die Kunden bei einer schnelleren, digitalen Vertrags- oder Schadenabwicklung

WOW-Effekte für die Mitarbeiter, die dann stolz sind, weil sie mit der gelebten innovativen Unternehmenskultur Ziele und Werte besser verstehen können und wo sie auch mitwirken können

WOW-Effekte bei Partnern, die dann mit dem Unternehmen bereit sind, langfristige Kooperationen aufrecht zu halten bzw. zu beginnen.

In meinem Buch habe ich 10 CEO`s aus der Versicherungswirtschaft – s Versicherung, Generali, Uniqa, Zürich, Nürnberger, Allianz, Donau Versicherung, ERGO, Wiener Städtische, VIG – für ein Interview eingeladen, um die aktuelle Situation und die visionäre Richtung der Branche zu erheben.

Ich hoffe, dass mein Buch zukunftsorientierten ManagerInnen ein Bild zeigt, wohin die Reise der Versicherungsbranche geht, wie Assekuranzchefs Produkte, Service und Vertrieb auf Zukunftskurs trimmen.

Sind Sie neugierig geworden? BLICK INS BUCH (vielleicht auch ein Tipp für die Weihnachts-Wunschliste!:-))

Vanessa soll die Hoffnung nie aufgeben…

img_1726Ich fahre nach einem Treffen gerade nach Hause und meine Gedanken sind voll Freude, Verzweiflung, Dankbarkeit, Hoffnung, Trauer, Wut und viele andere Gefühle.

Warum eigentlich? Weil ich mich heute mit Vanessa Sahinovic – österreichische Synchronschwimmerin, die in Baku bei den Olympischen Spielen von einem „verrückten“ Busfahrer überfahren wurde – getroffen habe und gesehen habe, wie ein 16jähriges Mädchen nach einem schweren Unfall im Rollstuhl das Leben voller Hoffnung lebt. Hoffnung auf Heilung, dass Sie sich einmal wieder bewegen kann. Ja, vielleicht auch schwimmen, weil das Schwimmen – als Synchronschwimmerin – ihre Leidenschaft ist.

Ich konnte ihr heute einen Teil der Teilnahmegebühren des Insurance Innovation Days in Höhe von 1.500€ überreichen. Das Gefühl war großartig, weil wir gemeinsam einem jungen Mädchen mit einem kleinen Beitrag für die Rehabilitation helfen konnten.

Ein großes Dankeschön an alle, die das ermöglicht haben und bei unserem Innovation Day – THE MAGIC OF INNOVATION – teilgenommen haben.

Warum bin ich eigentlich traurig und wütend?

Weil ich aus einer Branche komme, wo man immer wieder mit Klauseln in Bedingungen sich konfrontieren muss. Ja, die Gesellschaft des Busfahrers war natürlich mit einer Haftpflichtversicherung versichert und seine Schuld an dem Unfall steht fest. Hier ist das VIDEO zu sehen. Aber nach mehr als einem Jahr, hat die Versicherung von der Organisation noch keinen Cent bezahlt und auch nicht begründet, warum nicht? Gott sei Dank, hat die Wiener Städtische Versicherung AG. alle Leistungen schon ausbezahlt.

Ich verstehe die XL Versicherungsgruppe nicht, obwohl ich diese Branche mag und ich auch viel dafür tue, dass Kundenanforderungen berücksichtigt werden.

Vanessa sitzt seit Juni 2015 im Rollstuhl und es wird jetzt diskutiert, ob die Busgesellschaft für den Unfall haftet oder nicht.

Die Rehabilitation kostet sehr viel Geld, weil sie nach Deutschland muss, weil die Behandlungsmethode in Österreich nicht möglich ist.

Natürlich wünscht man sich, mit Geld alles kaufen zu können. Leider ist es bei Vanessa nicht so. Sie kann mit dem Geld, das sie für die Rehabilitation ausgibt, nur Hoffnung kaufen, dass sie irgendwann aus dem Rollstuhl aussteigen kann und mit Freude, wie es in diesem Alter ganz natürlich ist, auf Parties gehen, tanzen und viele Dinge mehr tun kann.

Die Zeit spielt natürlich eine große Rolle, je später desto schwieriger wird die Heilung. Ich hoffe, dass die Kollegen aus der XL Versicherungsgruppe meinen Blog lesen und einem 16jährigen Mädchen das Leben mit der Auszahlung der Schadensumme erleichtern.

DANKE im Namen von Vanessa!