ZIEL – Mit Ideen und Motivation von unserem Innovation Talk nach Hause gehen

2Wenn Sie 2-3 Stunden mit motivierten und zukunftsorientierten Kollegen bei unserem Innovation Talk am 29.11.2016 ab 18.00 Uhr verbringen, werden Sie garantiert mit Inspiration für Ihre Versicherung nach Hause gehen.

Wir werden von einer spannenden Case-Study der Österreichischen Beamtenversicherung (ÖBV) überrascht werden. Die Versicherung, die mit neuem Schwung und neuen Ideen aus der Welt der Innovation Konzepte aufbaut. Natürlich braucht eine Gesellschaft dafür ein Führungsteam mit Vision und Mission, wohin die Reise geht.

Auch können wir den Vorsitzenden der ÖBV Versicherung – Mag. Josef Trawöger – persönlich kennen lernen. Er wird uns herzlichst begrüßen und für weitere Fragen zur Verfügung stehen.

Auf dieser Reise bekommen wir Einblicke, wie eine, vom Namen her, als Beamtenversicherung nicht unbedingt mit Innovation verbunden, motiviert, frische Ideen für Kunden, Partner und Mitarbeiter einbringen kann.

astrid-valek-foto_96x96Auf die Frage – Wie können wir innovative Ideen entwickeln? – begleitet uns Frau Astrid Valek, MAS, MBA Leiterin Marketing und Unternehmenskommunikation und Pressesprecherin bei einem inspirierenden Vortrag mit dem Titel „Auf die Träume, fertig, los!” neue Impulse.

Das Buch – Innovationsdruck in der Versicherungsbranche– werde ich Ihnen ebenfalls kurz vorstellen, als Motivation für die Weihnachtswunschliste!:-)cover600

Wir freuen uns auf Sie! Anmeldung ist erforderlich, einigen Plätze stehen noch zur Verfügung.

info@insurance-factory.eu

Schmuckmanufaktur & die Buchautorin – Cross Industrie Kreativität

buch2Wie hängt ein Schmuckstück mit Versicherungsinnovation zusammen? Eigentlich überhaupt nicht, wenn man die Zusammenhänge nicht kennt. Aber Kreativität und Individualität, diese Eigenschaften, die zur Schmuckanfertigung als auch zum Schreiben eines Buches gehören, sind notwendig und ein wichtiger Faktor im Business Leben.

In einer Schmuckmanufaktur kann man Einzelstücke – Ringe, Ketten, Ohrringe – bestellen, wovon man immer geträumt hat. So habe ich die Idee gehabt, in Wien mit einem der exklusivsten Juwellier-Geschäfte eine Cross-Industrie Marketing-Kampagne zu starten. Was bedeutet das genau für Sie?

Wenn Sie ein persönliches Buch-Geschenk – Innovationsdruck in der Versicherungsbranche – von mir haben wollen, gehen Sie in das Geschäft D-ICON Freisingergasse 1 1010 Wien (Neben Peterskirche). Dort wartet ein Buchexemplar mit persönlicher Widmung von mir auf Sie.

Schauen Sie sich im Geschäft um, vielleicht gefällt Ihnen das eine oder andere Schmuckstück oder wenn Sie schon an Weihnachten denken, können Sie natürlich ein individueles Stück bestellen.

Sie machen im Geschäft ein Selfie mit dem Buch und posten es auf Facebook – Insurance Factory – (nicht Pflicht!). Sie bekommen dafür ein tolles Buch!

Ich freue mich auf Ihr Selfie…(Sie können natürlich das Foto per E-Mail auch zu mir persönlich senden: e.krizsan@insurance-factory.eu)img_1864

Also ins Geschäft gehen, ein Selfie machen und das kostenlose Buch mit persönlicher Widmung abholen.

Es lohnt sich! Let`s innovate!

Ihre Erika Krizsan

„Wer weiß, wer noch auf diesen Markt schaut”

img_188324.10.2016 – Versicherer müssen „neu denken“, sagt Erika Krizsan. Damit meint die Innovationsexpertin und Buchautorin nicht nur Technologie, sondern auch – und vor allem – die Pflege einer „Innovationskultur“ im Unternehmen. Dies sei erforderlich, um auf dem Markt auch in Zukunft bestehen zu können. Denn: Die „Internetgiganten“ seien in modernen Technologien erfahren und hätten den Versicherungsmarkt durchaus im Blick.

Wenn die Versicherungsbranche nie innovativ gewesen wäre, dann könnte sie die heute für sie alltäglichen Prozesse gar nicht durchführen, stellte Erika Krizsan beim jüngsten „Financial Breakfast“ fest, zu dem der Finanz-Marketing Verband Österreich (FMVÖ) am vergangenen Freitag in Wien eingeladen hatte.

Pauschalurteile, die Versicherungswirtschaft hätte mit Innovation nichts am Hut, lässt Erika Krizsan, die Geschäftsführerin der Unternehmensberatung Insurance Factory, also nicht gelten. Nichtsdestoweniger sieht sie aber genügend Schrauben, an denen Versicherer heute zu drehen haben.

Versicherer müssen „neu denken“

Versicherungsunternehmen müssten heute „neu denken“, wenn sie weiterhin auf dem Markt bestehen wollen. Krizsan rief in Erinnerung, dass die Konkurrenz nicht schläft: „Die Internetgiganten haben Erfahrung im digitalen Bereich und mit Datenanalyse – und die schauen sich den Markt schon an“.

Dann seien da auch noch die Startups, im Speziellen sogenannte Insurtechs – ein Markt, in den letztes Jahr Analysen zufolge weltweit Investitionen von über zwei Milliarden Euro geflossen sind. Diese Newcomer sind, so Krizsan, flexibel und gehen mit einer Einstellung, „die Welt retten zu wollen“, an ihr Geschäft.

„Wer weiß, wer noch auf diesen Markt schaut“, sagte Krizsan und fügte die Empfehlung an die Versicherungsbranche hinzu: „Sie müssen in Systeme und Mitarbeiter investieren!“ Read more