Versicherung trifft Innovation

TOP TrainingWeil wir erstmalig ab 25.02.2015 die Innovationsmanagement Ausbildung in Österreich organisieren, bekommen wir täglich viele Fragen. Eine kurze Zusammenfassung soll Ihnen helfen auch ein klares Bild über die Möglichkeiten der Ausbildung zu bekommen.

1. „Ich bin Vorstand, ich kenne mich ganz gut aus, was kann ich noch bei Ihnen lernen?“  Unser Wissen muss man in der heutigen globalen Welt täglich auffrischen. Deswegen nutzen wir die Methoden wie z.B. Blue Ocean, Canvas oder Open Innovation bei unserem Co-Creation Workshop, dieses Wissen zu erweitern und vom Community-Effekt zu profitieren.

  • 2. „ ich arbeite bei der Strategie-und Organisationsentwicklung, kann ich auch teilnehmen?“  Selbstverständlich. Themenbereiche, wie Megatrends oder Canvas – wie man neue Märkte oder neue Zielgruppe erobern kann, ist sicher bei der Strategieentwicklung richtig platziert, weil die Methoden im täglichen Business Leben gut verwendbar sind. Read more

Top 10 Versicherungstrends für das neue Jahr

Adapt or DieKennen Sie, als Versicherungsmanager, die 10 wichtigsten Trends, die die Versicherungsbranche im Jahr 2015 sicher treffen werden?

1. Dialog mit den Kunden

Kommunikation ist in der Versicherungsbranche eine große Herausforderung, weil der Ruf der Branche ist angeschlagen und das Produkt für viele Menschen nicht „trendy“ genug. Das Ziel muss sein, durch das Verständnis der Kunden maßgeschneiderte Lösungen von der Informationsaufbereitung über das Angebot zu entwickeln. Dafür ist eine dialogorientierte, einfache und kundenfreundliche Kommunikation die Basis. Read more

Kernelemente Ihrer erfolgreichen Open Innovation

Open Innovation
Open Innovation

Es ist nicht einfach, den Anforderungen der Y-Generation gerecht zu werden und den Ansatz von Innovation effektiv zu machen. Trotz der bestechenden Theorie der Open Innovation, ohne eine ausgezeichnete Kenntnis der Kernelemente stocken die Geschäftsprozesse und funktionieren die Innovationen nicht. Diese Kernelemente umfassen die Verbindung von Meinungen und die Maximierung externer Quellen zur Schaffung einer klar definierten Strategie und der Suche nach der perfekten Balance von Partnerbeziehungen. Einfach zu beschreiben aber schwer zu implementieren!

Als Ausgangspunkt können wir Stefan Lindegaard heranziehen: er hat 10 Kernelemente aufgrund der Ansicht von Henry Chesbrough und anderen Theoretikern gesammelt. Was braucht ein Unternehmen, um die OI Prozesse erfolgreich anzuwenden:

Read more