Ideen-und Innovationsmanagement ist seit mehr als 20 Jahren ein interessantes und spannendes Thema für mich. Damals, als ich noch als junge Mitarbeiterin meine erste Idee im Vorstandsbereich abgegeben habe, war ich sehr aufgeregt, wie meine Idee aufgenommen werden wird und ob sie überhaupt angenommen wird. Nach einiger Zeit habe ich einen persönlichen Brief vom Vorstand bekommen, dass meine Idee großartig ist. Sie wurde mit den besten Noten bewertet. Großartig, weil ich einen Mehrwert für das Unternehmen produziert habe, weil ich etwas geleistet habe. Und weil ich mich motiviert gefühlt habe. Dass es sich lohnt, jeden Tag früh aufzustehen und für das Unternehmen etwas tun, etwas weiterentwickeln, weitere Ideen abzugeben. Read more
Versicherung
Trend: Globalisierung oder Individualisierung?
Zahlreiche globale Konzerne entdecken neue Wachstumsmärkte. Jedoch muss man meist neue Produkte und Vertriebswege entwickeln, um erfolgreich zu sein. Entdecken Sie 2 innovative Möglichkeiten, die sie auch in die neuen Wachstummärkte der Schwellenländer gut einführen können.
Wie wäre es mit Bloggen?
Da es mittlerweile sehr viele Finanzdienstleistungsblogs gibt, wäre auch ein versicherungsinhaltlicher Blog brauchbar. Read more
Risiken und Chancen im globalen Versicherungssektor
GLOBALISIERUNG Die globale Finanzkrise hat gezeigt, dass die Überwachung der Finanzinstitute nur wirksam sein kann, wenn der institutionelle Rahmen stark genug ist, um die Fähigkeit und Bereitschaft der Entscheidungsträger in diesen Rahmen gezwungen werden können. Wie allgemein bekannt ist, wird durch Solvency II eine grundlegende Überprüfung der Zahlungsfähigkeit und der Risikomanagement-Standards der Europäischen Versicherungs-und Rückversicherungsbranche möglich. Zur gleichen Zeit sind ähnliche Veränderungen in den USA im Gange. Read more